1.Ventilkörper: Der Ventilkörper dient als Primärstruktur des elektrischen Kugelhahns aus Kunststoff und bietet Halt und Unterbringung für interne Komponenten. Es besteht typischerweise aus hochwertigen Kunststoffmaterialien wie PVC (Polyvinylchlorid), CPVC (chloriertes Polyvinylchlorid) oder Polypropylen. Diese Materialien werden aufgrund ihrer hervorragenden chemischen Beständigkeit, Haltbarkeit und Leichtigkeit ausgewählt und eignen sich daher ideal für industrielle Anwendungen, bei denen Korrosion und raue Umgebungen häufig vorkommen. Der Ventilkörper ist so konstruiert, dass er den im System herrschenden Druck- und Temperaturbedingungen standhält und gleichzeitig seine Integrität und Leistung im Laufe der Zeit beibehält.
2.Kugel und Sitz: Das Herzstück des elektrischen Kugelhahns aus Kunststoff ist die kugelförmige Kugel- und Sitzbaugruppe. Die Kugel ist präzisionsgefertigt, um sich im Ventilkörper zu drehen und den Flüssigkeitsfluss durch die Bohrung zu steuern. Wenn sich das Ventil in der geöffneten Position befindet, richtet sich die Kugel nach dem Strömungsweg aus und ermöglicht so den Durchfluss der Flüssigkeit mit minimaler Behinderung. Umgekehrt dreht sich die Kugel in der geschlossenen Position senkrecht zur Strömung, wodurch eine Abdichtung gegen den Ventilsitz entsteht und verhindert wird, dass Flüssigkeit durchdringt. Das Design der Kugel und des Sitzes gewährleistet eine zuverlässige Absperrung und dichte Abdichtung, minimiert das Risiko von Leckagen und gewährleistet die Systemintegrität.
3. Elektrischer Stellantrieb: Der elektrische Stellantrieb ist eine wichtige Komponente des elektrischen Kugelhahns aus Kunststoff und stellt den Mechanismus für die Fernbedienung und -steuerung bereit. Es besteht aus einem Elektromotor, einem Getriebe und einem Antriebsmechanismus, die in einem Gehäuse untergebracht sind. Bei Betätigung erzeugt der Elektromotor eine Drehbewegung, die auf die Ventilwelle übertragen wird, wodurch sich die Kugel dreht und ihre Position ändert. Der Stellantrieb ist für einen präzisen und zuverlässigen Betrieb ausgelegt, wobei die Drehmomentausgänge auf die spezifischen Anforderungen des Ventils zugeschnitten sind. Darüber hinaus bieten elektrische Stellantriebe Vorteile wie schnelle Reaktionszeiten, variable Geschwindigkeitsregelung und Kompatibilität mit Automatisierungssystemen, wodurch die Gesamteffizienz und Leistung des Ventils verbessert wird.
4. Steuersignale: Steuersignale werden verwendet, um den Betrieb des elektrischen Kugelhahns aus Kunststoff zu steuern und Öffnungs- oder Schließvorgänge basierend auf Benutzereingaben oder Systemanforderungen einzuleiten. Diese Signale können manuell von einem Bediener über ein Bedienfeld oder aus der Ferne über eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), ein verteiltes Steuerungssystem (DCS) oder ein Gebäudeautomationssystem (BAS) generiert werden. Alternativ können sie automatisch basierend auf voreingestellten Bedingungen wie Druckschwellen, Temperaturgrenzen oder Durchflussparametern generiert werden. Durch die Fähigkeit, Steuersignale zu empfangen und darauf zu reagieren, kann sich das Ventil an sich ändernde Prozessbedingungen anpassen und so optimale Leistung und Sicherheit gewährleisten.
5.Positionsrückmeldung: Viele elektrische Kugelhähne aus Kunststoff sind mit Positionsrückmeldungsgeräten ausgestattet, um eine Echtzeitüberwachung der Ventilposition zu ermöglichen. Diese Geräte, wie Endschalter oder Positionsgeber, erfassen die Drehposition der Ventilwelle und übermitteln diese Informationen an die Steuerung zurück. Durch die kontinuierliche Überwachung der Ventilposition können Bediener den ordnungsgemäßen Betrieb überprüfen, Anomalien oder Fehlfunktionen erkennen und bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ergreifen. Die Positionsrückmeldung ermöglicht auch eine Fernüberwachung und -diagnose, sodass Bediener die Ventilleistung und den Gesundheitszustand von einem zentralen Standort aus verfolgen können.
6.Vielseitigkeit: Elektrische Kugelhähne aus Kunststoff bieten dank ihrer robusten Konstruktion und chemischen Beständigkeit Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Sie eignen sich unter anderem für den Einsatz in Branchen wie Wasseraufbereitung, chemische Verarbeitung, Petrochemie, Pharmazie sowie Lebensmittel und Getränke. Elektrische Kugelhähne aus Kunststoff können verschiedene Flüssigkeiten verarbeiten, darunter Wasser, Säuren, Laugen, Lösungsmittel und Schlämme, wodurch sie für verschiedene Prozessanforderungen geeignet sind. Ihre Vielseitigkeit erstreckt sich auf unterschiedliche Betriebsbedingungen, einschließlich hoher Temperaturen, hoher Drücke, korrosiver Umgebungen und abrasiver Medien, wo sie zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer bieten.
7. Zuverlässigkeit und Haltbarkeit: Obwohl elektrische Kugelhähne aus Kunststoff aus Kunststoff bestehen, bieten sie in industriellen Anwendungen eine hervorragende Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Die ausgewählten Kunststoffmaterialien werden sorgfältig aufgrund ihrer inhärenten Eigenschaften wie chemischer Beständigkeit, mechanischer Festigkeit und Dimensionsstabilität ausgewählt, um eine langfristige Leistung und minimalen Wartungsaufwand zu gewährleisten. Die Ventilkomponenten sind so konzipiert und hergestellt, dass sie den Strapazen des industriellen Betriebs standhalten, einschließlich Druckschwankungen, extremen Temperaturen und der Einwirkung korrosiver Substanzen. Darüber hinaus durchlaufen elektrische Kugelhähne aus Kunststoff strenge Qualitätskontroll- und Testverfahren, um die Einhaltung von Industriestandards und -spezifikationen zu überprüfen und so eine gleichbleibende und zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Umgebungen zu gewährleisten.
Dy-200 Tragbarer elektrischer Kugelhahn aus Messing, 220 V
Dy-200 Tragbarer elektrischer Kugelhahn aus Messing, 220 V
Der Antrieb erfolgt über einen bidirektionalen Synchronmotor. Es muss an einen stromführenden Draht (braun) und einen Neutralleiter (blau) angeschlossen werden, die ständig direkt mit Strom versorgt werden müssen. Der andere stromführende Draht (schwarz) ist normalerweise offen oder normalerweise geschlossen.
Normalerweise offener Typ: Der Aktuator wird mit Strom versorgt, das Ventil ist geschlossen und die Dämpfungstür wird automatisch geöffnet, wenn der Strom ausgeschaltet wird.
Konstanter Gruppentyp: Wenn der Antrieb elektrifiziert wird, öffnet sich die Tür und die neue elektrische Tür schließt automatisch.