1. Dichtungsmaterialien prüfen und ersetzen:
Das Leckageproblem elektrischer Kugelhähne hängt häufig mit der Alterung oder Beschädigung des Dichtungsmaterials zusammen. Die regelmäßige Inspektion und der Austausch wichtiger Dichtungsmaterialien wie Dichtungen und Dichtringe sind der Schlüssel zur Vermeidung von Leckagen. Beim Austausch ist darauf zu achten, dass das ausgewählte Dichtungsmaterial von zuverlässiger Qualität ist und sich an den Arbeitsdruck und die Temperaturumgebung des Ventils anpassen kann. Gleichzeitig müssen die Betriebsabläufe während des Austauschvorgangs strikt befolgt werden, um sicherzustellen, dass das Dichtungsmaterial korrekt installiert wird, um Leckageprobleme durch unsachgemäße Installation zu vermeiden.
2. Installation prüfen und anpassen:
Die Installationsqualität eines elektrischen Kugelhahns hat einen wichtigen Einfluss auf seine Dichtleistung. Bei unsachgemäßer Installation ist die Verbindung zwischen Ventil und Rohr möglicherweise nicht dicht, was zu Undichtigkeiten führen kann. Daher müssen Sie bei der Installation eines elektrischen Kugelhahns sorgfältig prüfen und bestätigen, ob die Einbaulage, die Anschlussmethode usw. des Ventils den Anforderungen entsprechen. Gleichzeitig sind nach Abschluss der Installation strenge Tests erforderlich, um sicherzustellen, dass das Ventil im geschlossenen Zustand vollständig dicht ist. Wenn Leckageprobleme festgestellt werden, sollte die Einbauposition rechtzeitig angepasst oder neu installiert werden, um die Dichtleistung des Ventils sicherzustellen.
3. Ventilkomponenten prüfen und austauschen:
Beschädigte oder verschlissene Teile eines elektrischen Kugelhahns können ebenfalls zu Leckageproblemen führen. Wenn in einem Ventil eine Undichtigkeit festgestellt wird, können Sie zunächst prüfen, ob wichtige Komponenten wie Kugel, Sitz und Schaft des Ventils beschädigt oder abgenutzt sind. Wenn Probleme festgestellt werden, müssen diese Teile rechtzeitig ausgetauscht werden. Beim Austausch muss sichergestellt werden, dass die ausgewählten Teile von zuverlässiger Qualität und mit den Originalteilen kompatibel sind. Gleichzeitig ist nach Abschluss des Austauschs eine Prüfung erforderlich, um zu bestätigen, ob sich die Dichtleistung des Ventils wieder normalisiert hat.
4. Überprüfen Sie den Grenzwert und passen Sie ihn an:
Die Endlageneinstellung des elektrischen Kugelhahns hat einen wichtigen Einfluss auf dessen Schließ- und Öffnungsposition. Wenn die Grenzwerteinstellung falsch ist, ist das Ventil im geschlossenen Zustand möglicherweise nicht vollständig abgedichtet, was zu Undichtigkeiten führt. Wenn Sie ein Leckageproblem feststellen, können Sie daher überprüfen, ob die Grenzwerteinstellung des Ventils korrekt ist. Wenn Probleme festgestellt werden, müssen Anpassungen basierend auf der tatsächlichen Situation vorgenommen werden. Während des Einstellvorgangs müssen relevante Betriebsverfahren und Sicherheitsanforderungen befolgt werden, um den normalen Betrieb und die Dichtleistung des Ventils sicherzustellen.
5. Fett und Dichtfett verwenden:
Das Auftragen einer angemessenen Menge Fett oder Dichtfett auf die Hauptteile des elektrischen Kugelhahns kann die Dichtleistung des Ventils verbessern. Fett und Dichtfett können die winzigen Lücken zwischen den Dichtflächen füllen, Reibung und Verschleiß verringern und dadurch die Dichtwirkung des Ventils verbessern. Achten Sie bei der Auswahl von Fett und Dichtungsfett darauf, dass es mit dem Ventilmaterial kompatibel ist und sich an den Betriebsdruck und die Temperaturumgebung des Ventils anpassen kann. Beim Auftragen gleichmäßig auftragen, um sicherzustellen, dass Fett und Dichtfett vollständig zwischen die Dichtflächen eindringen können.
6. Verwenden Sie die Methode zum Abdichten der Linsendichtung:
Für das Leckageproblem elektrischer Kugelhähne bei hohen Temperaturen und hohem Druck kann die Linsendichtungsmethode in Betracht gezogen werden. Diese Methode verbessert die Abdichtung, indem zwischen dem Ventil und dem Rohr eine Linsendichtung angebracht wird. Die Linsendichtung weist eine hervorragende Elastizität und Dichtleistung auf, wodurch der Spalt zwischen den Dichtflächen effektiv gefüllt und Leckagen verhindert werden können. Bei der Verwendung der Linsendichtungsmethode muss sichergestellt werden, dass die Qualität der Linsendichtung zuverlässig und mit den Materialien des Ventils und des Rohrs kompatibel ist. Achten Sie gleichzeitig beim Einbau darauf, dass die Linsendichtung korrekt eingebaut werden kann und eine Dichtfunktion erfüllt.
Dy-7010 Korrosionsbeständiges kleines elektrisches Messingmagnetventil 220 V
Geeignet zur Steuerung des Öffnens oder Schließens von Rohren in Kalt- oder Warmwasser-Klimaanlagen. Um den Zweck der Regelung der Raumtemperatur zu erreichen. Der Antrieb erfolgt durch einen Einweg-Bandsynchronmotor, der einen Federrückzug erfunden hat. Das Ventil ist normalerweise geschlossen, wenn es nicht funktioniert. Wenn es funktionieren muss, liefert der Thermostat ein Öffnungssignal, damit das elektrische Ventil an die Wechselstromversorgung angeschlossen und aktiviert wird. Öffnen Sie das Ventil, gekühltes oder heißes Wasser gelangt in die Gebläsekonvektoreinheit, um den Raum zu klimatisieren oder zu heizen; Wenn das Gewächshaus den eingestellten Wert des Thermostats erreicht, schaltet der Thermostat das elektrische Ventil ab, und die Rückholfeder schließt das Ventil, wodurch das einströmende Ventilator-Spiralwasser abgeschaltet wird.